OECD-Studie zur Gleichstellung von LGBTI-Personen

Die im Juni 2020 veröffentlichte OECD-Studie „Over the Rainbow? The Road to LGBTI Inclusion“ ist jetzt auf Deutsch erschienen. „Gleiche Rechte und Chancen für LGBTI – nicht erst hinter dem Regenbogen“ bietet einen umfassenden Überblick darüber, inwieweit die Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen im OECD-Raum gesetzlich gesichert ist und mit welchen ergänzenden […]

Anfrage zu den Blutspendekriterien für Homosexuelle

Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Ärztekammer AG Blut 10598 Berlin Blutspendekriterien für Homosexuelle Sehr geehrte Damen und Herren, in einem letzten Schreiben vom 7.02.2017 sendete ich Ihnen eine Anfrage bezüglich des Blutspendeausschluss für Homosexuelle. Kernfrage dieses Schreiben war gewesen, ob zeitnah mit einer Aufhebung dieses Kriterium zu rechnen ist. Mit dem Antwortschreiben vom 16.02.2017 aus Ihrem Dezernat, […]

Diskriminierende Einstellungskriterien bei der Polizei

Neben Inter- und transgeschlechtlichen Menschen wird auch Menschen mit HIV, die unter der Nachweisgrenze liegen Dienstuntauglichkeit unterstellt. Unser Bundesvorsitzender Thomas Ulmer hat gestern (Samstag 25.08.2018) im Rahmen der Bundestagung `Positive Begegnung_2018` in Stuttgart an einer Podiumsdiskussion zur Thematik diskriminierende Einstellungskriterien bei der Polizei teilgenommen. Nachdem in den vergangenen Jahren die Polizeien der Länder und des […]

BGH BEHÄLT KONSERVATIVEN KURS BEI BESCHLÜSSEN ZU TRANS* FAMILIEN BEI UND SCHADET DAMIT DEM KINDESWOHL

Presseerklärung Bundesvereinigung Trans* BGH behält konservativen Kurs bei Beschlüssen zu trans* Familien bei und schadet damit dem Kindeswohl Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern den Beschluss vom 29. November 2017 (XII ZB 459/16) veröffentlicht, der besagt, dass eine trans* Frau rechtlich nicht als Mutter ihres Kindes anerkannt werden kann. Das Gericht argumentiert mit dem Transsexuellengesetz (TSG), […]

“Um Freiheit, Gleichheit und Respekt muss täglich neu gerungen werden.”

Rede von LSVD-Bundesvorstand Günter Dworek beim Festakt zum 10jährigen Jubiläum des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister, liebe Gäste, angesprochen auf das KZ in seiner Stadt sagte 1960 der damalige Bürgermeister von Dachau in einem Interview, dort seien nicht nur Helden gestorben: „Sie müssen sich […]